HIMITSU
01 Beschreibung
H I M I T S U (Geheimnisse) waren einst die Briefe, welche die Welt bereisten. Fragmente des Verborgenen, des Trauerns, des Glücks, der Verzweiflung, der Hoffnung, der Liebe sind sie nun. Sie vermögen die Lebendigkeit der Vergangenheit zärtlich zu umreißen. Die historische Reminiszenz einer Kommunikationsform, welche Menschen auf der ganzen Welt berührte und verband und die schleichend durch neue Medien ersetzt wird.
Die Collagen auf Büttenpapier (wie abgebildet gehängt 121 x 100 cm) zeigen meist Innenseiten von gelaufenen und – selten – nicht gelaufenen Briefumschlägen, nämlich jene Seite des Briefkuverts, welche die intimen Zeilen des Verfassers umhüllte, mit ihnen in Berührung kam.
Manchmal sind von Hand geschriebene Worte zu entdecken, manchmal Spuren von Stempeln, manchmal nur zu erahnen, verborgen unter der Collage.
In die Vergangenheit zurückreisend stellt sich der Betrachter unweigerlich die Frage: wie empfand der Verfasser, wie gestaltete sich sein Leben, mit welchen Sorgen schlug er sich, was erfreute seine Seele als er den Brief verschickte?
Allerdings symbolisiert H I M I T S U nicht nur Menschenleben, welche, metaphorisch, in die liebevollen Hände der Künstlerin geraten sind. Die grafischen Formen repräsentieren das Resultat einer ungestillten Suche nach Spannung und Beziehung im Raum, nach grafischer Präsenz und – ganz explizit – die Suche nach Ästhetik. Die Künstlerin tritt bewusst in Verbindung mit dem Betrachter, berührt ihn durch den Äther, erzählt ihm flüsternd eine Geschichte.
Der Regensburger Dichter David verfasste eigens für die
H I M I T S U Serien ein Gedicht mit demselben Titel. Es versteht sich als Bestandteil der H I M I T S U Serien und wird zusammen mit den Collagen überreicht.